Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Zuberhaus: 3450 Fliesen- und Plattenarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.10.2025
14.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH
DE811266722
Greflingerstraße 26
93055
Regensburg
Deutschland
DE232
ausschreibungen@dasstadtwerk.de
+49 941601-0
+49 941601-2175

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Nordbayern
t:0981531277
Promenade 27 (Schloss)
91522
Ansbach
Deutschland
DE251
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49 98153-1277

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45431000-7
44111700-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH errichtet auf dem Betriebsdienstgelände der Markomannenstraße einen Neubau, das sogenannte Zuberhaus, mit Umkleideräumen und Duschen in schwarz-weiß-Trennung, Pausenbereich und Besprechungs- und Schulungsräumen.
Hierfür ist das Herstellen aller Fliesenarbeiten inkl. Untergrundvorbereitung und Abdichtung, zusätzlich Sauberlaufzonen und Wandspiegel erforderlich.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH errichtet auf dem Betriebsdienstgelände der Markomannenstraße einen Neubau, das sogenannte Zuberhaus, mit Umkleideräumen und Duschen in schwarz-weiß-Trennung, Pausenbereich und Besprechungs- und Schulungsräumen.
Hierfür ist das Herstellen aller Fliesenarbeiten inkl. Untergrundvorbereitung und Abdichtung, zusätzlich Sauberlaufzonen und Wandspiegel erforderlich.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
12.01.2026
27.02.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DE232

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Netto-Gesamtpreis

Das Angebot mit dem geringsten Netto-Gesamtpreis für die ausgeschriebene Leistung erhält 100 Punkte.
Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt:

Punktzahl Bieter XY:
(Niedrigster Preis x 100) / Preis Bieter XY

Bei der so errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg.
Der zu bewertende Preis setzt sich aus den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Angaben zusammen. Gewertet wird der darin aufgeführte Netto-Gesamtpreis.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verbindliche Vertragstermine:
Baubeginn 12.01.2026
Bauende 27.02.2026

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05VYF

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Erkennt der Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Unterlagen können nach § 16a EU VOB/A nachgefordert werden. Die in der Nachforderung gesetzte Frist ist zwingend einzuhalten.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Dieser Nachweis ist zu erbringen durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. vergleichbarer Nachweis.

HINWEIS: Die geforderten Existenznachweise dürfen zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als sechs Monate sein

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Der Bieter erklärt, dass er eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr abgeschlossen hat, die für die gesamte Auftragsausführung gültig ist oder für die gesamte Ausführungszeit des Auftrags abschließen wird.
Das Einreichen einer Versicherungsbescheinigung ist NICHT erforderlich.

Geforderte Mindeststandards:
mindestens die geforderte Deckungssumme

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Der Bieter/die Bietergemeinschaft erzielte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren folgenden Nettoumsatz:
letztes Geschäftsjahr: ___________ EUR netto
vorletztes Geschäftsjahr: ___________ EUR netto
vorvorletztes Geschäftsjahr: ___________ EUR netto

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Es sind drei fertiggestellte und abgeschlossene Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Kalenderjahren (Stichtag Ende Angebotsfrist) mit einem Auftragswert von je mind. 80.000,00 EUR netto nachzuweisen.

Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- Kurze Beschreibung des Referenzprojektes und Kenndaten mit Bezug zu vergleichbaren Leistungen
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers, sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber
- Zeitraum und Datum der Fertigstellung der erbrachten Leistungen
- Umfang der Leistung in EUR netto.

Fehlt eine der geforderten Angaben zu einer Referenz, so kann die jeweilige Referenz nicht berücksichtigt werden!

Es wird darauf hingewiesen, dass die Formblätter des Auftraggebers (Anlage 09) für jede Referenz einzeln zu verwenden sind.

Geforderte Mindeststandards:
mindestens die geforderten Referenzen

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung