Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
HA-Neuer Los 5.5 Dachanbau Holzkonstruktion
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.10.2025
27.10.2025 12:00 Uhr
27.10.2025 12:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G
GnR-3134
Telemannstraße 1
06124
Halle
Deutschland
DEE02
service@haneuer.de
+49034569130
+4903456913219

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
03455141536
Ernst-Kamieth-Str. 2
06112
Halle
Deutschland
DEE02
vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
+493455141529

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45422000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der AG beabsichtigt, die ehemalige EDEKA-Kaufhalle am
Niedersachsenplatz 1 in Halle-Saale zu einem Begegnungs-
und Bewegungszentrum umzubauen. Für dieses Projekt werden die
Arbeiten der Holzkonstruktion am Dachanbau ausgeschrieben.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Arbeiten der Holzkonstruktion am Dachanbau umfassen im Wesentlichen folgende Leistungen:

Baustelleneinrichtung; Arbeits- und Schutzgerüst; Werk- und Montageplanung; Dokumentation; ca. 525 lfm. Holzbalken, b/h 80/120 mm; ca. 190 lfm. Holzbalken, b/h 50/100 mm; ca. 652 lfm. Holzbalken, b/h 100/100 mm; ca. 47 m Revisionsgang aus Holzbohlen inkl. Geländer; ca. 98 m Bordbrett für Fußbereich Revisionsgang; ca. 49 m Holzbohle b/h150/25mm als Kastenrinnenauflager; ca. 425 m² OSB-Platten mit Nut und Feder, d=25 mm; 264 Stck. HE-Anker inkl. zugehöriger Kammnägel; ca. 280 kg getypte Holzverbinder

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbegrenzt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Niedersachsenplatz 1
06126
Halle
Deutschland
DEE02

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Kriterium Preis

Das alleinige Kriterium ist der Preis.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Vertrag (Ziffer 11.1 , 11.2) und das FB 214 VHB Bund (Ziffer 1.1 und 1.2) enthalten flexible Fristen zu Ausführungsbeginn und Fertigstellungstermin wie folgt:

Ausführungsbeginn
Derzeit geplanter Baubeginn ist der 03.11.2025 (Werkplanung) bzw. der 17.11.2025 (Ausführungsbeginn). Mit der Ausführung ist jedoch erst nach vorherigem Zugang der entsprechenden Aufforderung durch den Auftraggeber, dies sodann innerhalb von 12 Werktagen (vgl. § 5 Abs. 2 S. 2 VOB/B) zu beginnen. Die notwendige Aufforderung des Auftraggebers erfolgt spätestens innerhalb von 6 Wochen nach dem derzeit geplanten Baubeginn.

Ein Abruf innerhalb des in Absatz 1 genannten Zeitfensters gilt als vertragsgemäß und berechtigt den Auftragnehmer nicht zur Geltendmachung von Mehrkosten oder Terminansprüchen, insbesondere nicht zu Nachträgen wegen späterer Beauftragung oder verschobener Leistungserbringung.

Verzögert sich der Abruf aus Gründen, die der Auftraggeber nicht zu vertreten hat, insbesondere aufgrund fehlender behördlicher Genehmigungen, Verzögerungen durch Vorunternehmer oder sonstige externe Umstände, verlängert sich der Abrufzeitraum entsprechend. Dies begründet keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Mehrvergütung oder Entschädigung.

Falls der Auftragnehmer aufgrund dieser flexiblen Abrufregelung eine besondere Disposition seiner Kapazitäten vornehmen muss, ist dies bei der Kalkulation des Angebots zu berücksichtigen. Eine nachträgliche Geltendmachung von Mehrkosten wegen geänderter Kapazitätsplanung ist ausgeschlossen.

Ausführungsende
Die Leistung ist innerhalb von 20 AT nach der in Ziffer 11.1 genannten Frist für den Ausführungsbeginn (voraussichtlich derzeit zum 17.11.2025), somit unter Berücksichtigung des flexiblen Zeitfensters für den Abruf von 6 Wochen, zu vollenden (derzeit 12.12.2025).

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DAD5PUP

Einlegung von Rechtsbehelfen

Siehe dazu in § 160 Abs. 3 GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Der Bieter hat dafür Sorge zu tragen, dass die seinem Verantwortungsbereich zuzurechnenden Fehler bei der elektronischen Angebotsübermittlung d. geeignete Maßnahmen ausgeschlossen w. können (rechtzeitiges Hochladen d. Angebots, vorheriger Probelauf, Überprüfung eig. Sicherheitsmaßnahmen/IT-Einstellung., wie z.B.Virenschutz, die einer Übermittlung an das Vergabeportal entgegenstehen).
Er hat bei Problemen und allen sonstigen technischen Fragen sogleich die Hotline unter https://support.cosinex.de zu kontaktieren. In dringenden Fällen steht eine Hotline für Bieter für Fragen zur Bedienung des Portals zur Verfügung:
Service-Telefonnummer: 0900-1-267463
Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr.

Nachweise zu FB 124: zum Nachweis der Eigenerklärung FB 124 VHB Bund ist für Referenzbescheinigungen das Formblatt 444 VHB
Bund und für die Angabe Arbeitskräfte das Formblatt "Angaben Arbeitskräfte" (beides in den Vergabeunterlagen) zu verwenden.

Es gelten ferner die Bestimmungen im Muster-Vertrag aus den Vergabeunterlagen. Dieser wird nach Zuschlag mit dem erfolgreichen Bieter auf dieser Grundlage geschlossen.

Die Besonderen Vertragsbedingungen in Formblatt 214 werden um die Bestimmungen in FB 241 (Abfall) und die Ergänzenden Vertragsbedingungen gem. TVergLSA in den Vergabeunterlagen ergänzt.

Das LV ist im GAEB Format einzureichen.

Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu
führen und auf Verlangen des Auftraggebers vom ausländischen Bieter die Eignungsunterlagen in deutscher Übersetzung vorzulegen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Rechtsanwältin
Friederike Kaltefleiter
Feuerbachstraße 4
04105 Leipzig

Vertreter des Auftraggebers gemäß § 14 EU VOB/A

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften des § 16a EU VOB/A

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Alle Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Die Eignung zur Berufsausübung gemäß § 6a Nr. 1 EU VOB/A ist durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle nachzuweisen.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Die Eignung zur Berufsausübung gemäß § 6a Nr. 1 EU VOB/A ist durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle nachzuweisen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß § 6a Nr. 3 EU VOB/A ist durch Angaben über die Ausführung von 3 Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen.

Über die wichtigsten Bauleistungen sind Bescheinigungen von 3 Referenzgebern über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen. Dabei ist ein Ansprechpartner des jeweiligen Referenzgebers (ggf. aus Datenschutzgründen nur mit allg. Erreichbarkeit der zuständigen Abteilung per Telefon oder Funktionspostfach) zu benennen.

Es können hierfür die FB 444 in den Vergabeunterlagen oder eigene Dokumente vergleichbaren Inhalts verwendet werden.

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Dieser Nachweis ist durch Einreichung des FB 235 VHB Bund zu führen.

Im Falle der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist neben der Verpflichtungserklärung des NU (FB 236) durch diesen auch die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung gem. FB 236 zu erklären.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen nachzuweisen.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch eine Erklärung einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung, welche während des gesamten Leistungszeitraums besteht, zu führen. Diese muss umfassen:
Mindestdeckungssumme i.H.v.
- 3.000.000,00 EUR je Schadensereignis für Sachschäden und Personenschäden und
- 1.000.000,00 EUR je Schadensereignis für Vermögensschäden.

Dem Angebot ist ein entsprechender Nachweis über das gegenwärtige Bestehen eines entsprechenden Versicherungsverhältnisses, der nicht älter als sechs Monate sein darf, beizufügen. Sollte die derzeit bestehende Versicherung diese Deckungssummen im Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erreichen, so ist mit derAngebotsabgabe zuzusichern, dass die Deckungssumme im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht und die entsprechende neue Police vor Ausführungsbeginn vorgelegt wird. Die Bieter sind verpflichtet, ein den o. g.
Anforderungen entsprechendes Versicherungsverhältnis im Zuschlagsfall bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zu unterhalten unddies dem Auftraggeber auf gesondertes Verlangen jederzeit nachzuweisen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung, dass die Pflicht, Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur Sozialversicherung, soweit Beitragsverpflichtung besteht, zu zahlen, ordnungsgemäß erfüllt wurde.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Folgende Erklärungen sind ebenfalls mit dem Angebot einzureichen:-

- Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 TVergG LSA) - liegt den
Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter:
https://sachsen-anhalt.abst.de/wp-content/uploads/2023/03/Handlungsanleitung-Formblatt-zu-%C2%A7-11-u.-14-TVergG.pdf

- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und 4 TVergG LSA) - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter
https://sachsen-anhalt.abst.de/wp-content/uploads/2023/03/Handlungsanleitung-Formblatt-NachunternehmerTVergG.pdf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Die Ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13, 14, 17 und 18 des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) gelten zusätzlich zu den in den Vergabeunterlagen befindlichen Teilnahmebedingungen EU (FB 212 EU).
Diese Ergänzenden Vertragsbedingungen sind ebenfalls den Vergabeunterlagen beigefügt und sind zusätzlich erhältlich unter:
https://evergabe.sachsenanhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Uploads/Erg%C3%A4nzende_Vertragsbedingungen.pdf

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Für die oben genannten jeweiligen Eignungskriterien gilt:
Der Nachweis ist jeweils zu führen durch:
- Eigenerklärung mittels Formblatt 124 VHB Bund oder
- Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ Verzeichnis) mit Hinterlegung aller geforderten Eignungsnachweise.
Das FB 124 liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter https://thformular.thueringen.de/thueform/cfs/eject/pdf/927.pdf?MANDANTID=18&FORMUID=VHB-101-DE-FL
Gelangt das Angebot e. nicht präqualifizierten Bieters i.d. engere Wahl, sind die im FB 124 angegeb. u. d. jew. Eigenerklärungen zugr.lieg. Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich d. Bieter auf die Fähigkeiten and. Unternehmen, ist z. Nachweise der Eignung deren Nummer im PQ-Verzeichnis oder das FB 124 auch für diese Unternehmen, das FB 236 sowie die Erklärungen nach TVergGLSA auf Verlangen vorzuweisen. Eine Vorlage weiterer dem FB 124 zugr.lieg.Erklärungen durch den NU bleibt vorbehalten.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung