Brandschutzplanung nach AHO
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.08.2025
28.08.2025 23:59 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
992-03005-81
Rutherfordstraße 2
12489
Berlin
Deutschland
DE300
DLR e.V., Zentrales Vergabemanagement
ti-zvm@dlr.de
0531-295-2000

Angaben zum Auftraggeber

Gruppe öffentlicher Stellen, soweit nichts anderes zutrifft
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

convis GmbH
DE320578118
Auerbachstraße 10
14193
Berlin
Deutschland
DE300
g.fuchs@convis.com
01722442361
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR
992-03005-81
Rutherfordstraße 2
12489
Berlin
Deutschland
DE300
DLR e.V., Zentrales Vergabemanagement
ti-zvm@dlr.de
0531-295-2000

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Bundeskartellamt VK Bund
991-02380-92
Villemobler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
poststelle@bundeskartellamt.bund.de
0228-9499-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71317100-4
71322000-1
71320000-7
71245000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Leistungen der Brandschutzplanung gem. AHO-Leistungsbild (2022), LPH 1-8, für zwei Institutsgebäude, einen Hallenbau und ein Konferenzgebäude in baulich-konstruktivem Zusammenhang, planerische Zuarbeiten für Zuwendungsanträge, stufenweise Beauftragung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Auf Basis eines Maßgabebeschlusses des Deutschen Bundestages wurden in Cottbus die DLR-Institute für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe (EL) und für CO2-arme Industrieprozesse (DI) gegründet.
Das DLR beabsichtigt, für diese beiden Institute Neubauten auf einer rd. 11.000m² großen Teilfläche des Bebauungsplangebietes W/40/116 der Stadt Cottbus nördlich des Campus der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zu errichten.
Beide Institute sollen einschliesslich eines gemeinsam genutzten Konferenzgebäudes und einer Versuchshalle in einem geschlossenen baulichen Zusammenhang, jedoch unter Wahrung der jeweiligen nutzungsbezogenen gebäudetechnischen Eigenständigkeit hergestellt werden.
Das unmittelbare Umfeld der Baumaßnahme und das Baugrundstück wird durch ein separates Projekt des DLR (Projekt Infra) vollständig erschlossen. Eine umfassende Bedarfs- und Grundlagenermittlung liegt vor (vgl. Anlagen zu den Vertragsbedingungen). Das DLR beabsichtigt des Weiteren, unter Wahrung der Wirtschaftlichkeit, der Verwendung nachwachsender Baustoffe und ökologischen Bauarten den Vorrang einzuräumen.
Die BGF des Komplexes umfasst insgesamt ca. 9.400m² für rd. 150 Büroarbeitsplätze, 4 Labore, Werkstätten, die Versuchshalle und einen rd. 200m² großen Konferenzraum. Es liegt eine differenzierte Ermittlung des Kostenrahmens vor; er beträgt für die KG 300-600 33,87 Mio EUR (Netto).

Umfang der Auftragsvergabe

112.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
06.11.2025
30.07.2030
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Campus Nord (nördl. BTU)
03046
Cottbus
Deutschland
DE402

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren, Erläuterungen einschl. Angaben zur Bewertung siehe "Angebotsformblatt" Nr. 10.I

Mindestpunktzahl
1,00

Zuschlagskriterium

Qualität
personelle Leistungsfähigkeit

Anzahl der in den letzten drei Jahren Beschäftigten, Erläuterungen einschl. Angaben zur Bewertung siehe "Angebotsformblatt" Nr. 10.II

Mindestpunktzahl
1,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualifikation und Erfahrungen

mit der Aufgabe vergleichbare Merkmale eines Referenzprojektes, Erläuterungen einschl. Angaben zur Bewertung siehe "Angebotsformblatt" Nr. 10.III

Mindestpunktzahl
0,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Honorarangebot, Erläuterungen einschl. Angaben zur Bewertung siehe "Angebotsformblatt" Nr. 10.IV

Mindestpunktzahl
0,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Die Bewerber weisen Ihre Eignung sowie die für die Ermittlung des nach den Zuschlagskriterien wirtschaftlichsten Angebotes notwendigen Angaben mittels des vollständig ausgefüllten "Angebotsformblattes" nach; im Falle von Bewerbergemeinschaften bzw. bei Eignungsleihen sind die Formblätter je Mitbewerber/Eignungsleihendem auszufüllen. Erläuterungen zu den Merkmalen des Referenzprojektes und zum Honorarangebot sowie zur Feststellung des zu bezuschlagenden Angebotes sind gleichfalls dem Formblatt zu entnehmen. Das Honorarangebot selbst ist gem. Vorgaben in "Anlage Honorare" anzugeben.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DA25UWE

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

3
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Eine Nachforderung ist ausgeschlossen bei Bietern, die nach Ihren Erklärungen nicht über die notwendige Eignung verfügen bzw. die gem. § 42 VgV vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden können.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Der Bewerber bzw. einer seiner Mitarbeiter verfügt über die Nachweisberechtigung nach § 66 Abs. 2 Satz 3ff. BbgBO (Brandenburgische Bauordnung) bzw. die entsprechenden Voraussetzungen gem. § 65a BbgBO.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Es liegt eine Architekten- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 Mio EUR bei Personen- und 5 Mio EUR bei Vermögensschäden sowie einer 2-fachen Maximierung je Versicherungsjahr vor oder wird im Auftragsfall für den gesamten Zeitraum der Vertragslaufzeit zugesagt:

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Der Bewerber beschäftigt mindestens zwei Mitarbeiter, die die Voraussetzungen für die Erfüllung der Anforderungen des § 66 Abs. 2 Satz 3ff. BbgBO nach § 65a BbgBO besitzen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Aktuelle Erfahrungen bei der Erbringung von mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen müssen anhand von drei Referenzprojekten nachgewiesen werden. Erläuterungen siehe Angebotsformblatt.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung