Neubau Grundschule Nord - Kinder Campus - Gebäudeautomation
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.09.2025 09:00 Uhr
05.09.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Traunreut
09189154-Traunreut-57
Rathausplatz 3
83301
Traunreut
Deutschland
DE21M
Vergabestelle
vergabe@traunreut.de
+49 8669857-155
+49 8669857-100

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Traunreut
09189154-Traunreut-57
Rathausplatz 3
83301
Traunreut
Deutschland
DE21M
Vergabestelle
vergabe@traunreut.de
+49 8669857-155
+49 8669857-100

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierung von Oberbayern
DE811335517
80534
München
Deutschland
DE212
Vergabekammer Südbayern
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 8921762411

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45317000-2
42961100-7
45310000-3
45331210-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Bezeichnung / Anschrift:
Neubau der Grundschule Nord Traunreut, Bodelschwinghstraße 1, 83301 Traunreut
Bauherr: Stadt Traunreut, Rathausplatz 3, 83301 Traunreut

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Grundschule Nord in Traunreut.
Der Neubau besteht aus einem UG, einem EG und einem OG. Im UG befinden sich die Technikräum für HLS und Elektro, diverse Lagerräume sowie die Turnhalle mit Sanitärbereiche. Im EG sind mehrere Klassen- und Gruppenräume, Räume der Lehrerschaft, ein größerer Sanitärkern sowie Speisesääle mit anschließender Küche und Aula. Im OG befinden sich weitere Klassen- und Nebenräume sowie zwei Sanitärkerne.

Die 3 Treppenhäuser erstrecken sich jeweils über alle Geschosse.

Das Grundstück wird im Norden und Osten von der Bodelschwinghstraße umschlossen, die über die Nordseite die einzige Zufahrt zu einer im Westen liegenden Wohnsiedlung darstellt. Die Wohnsiedlung ist im
Westen des Baugrundstücks durch einen Geländesprung mit Hanglage und Baumbestand abgegrenzt. Im Süden liegt auf dem gleichen Grundstück die bestehende Grundschule. Das bestehende Schulgebäude direkt neben dem Baugelände wird bis Abschluss dieses Bauabschnittes erhalten. Der Schulbetrieb in dem bestehenden Schulgebäude wird während der gesamten Bauzeit weitergeführt. Die
Unterrichtsstunden finden hauptsächlich am Vormittag statt. Lärmintensive Arbeiten sollten daher in die Nachmittagsstunden gelegt werden.
Der Zugang zur Baustelle erfolgt über die Nord-Ost-Seite an der Bodelschwinghstraße. Die Hauptzufahrt der Baustelle ist mittig am östlichen Grundstücksrand vorgesehen.
Dem Bieter wird dringend empfohlen, sich vor Abgabe seines Angebotes über die Lage und Beschaffenheit der Baustelle, des Baugeländes, über Zufahrts- und Lagermöglichkeiten im Hinblick auf
Art und Umfang der Leistungen zu unterrichten.

Kurzbeschreibung Gebäudeautomation:
- 1 Automationsschwerpunkt für Lüftung Turnhalle und Erdgeschoss-Klassenzimmer (Standschrank im Technikraum)
- 1 Automationsschwerpunkt für Erdgeschoss-Allgemeinräume (Standschrank im Technikraum)
- 1 Automationsschwerpunkt für Lüftungsanlagen und Heizzentrale (Standschrank im Technikraum)
- 1 Automationsschwerpunkt für Speisesaal, Musikraum und OG-WCs (Wandschrank im Nebenraum)
- 6 Automationsschwerpunkte für Einzelraumregelung der OG-Klassenzimmer (jeweils Wandschrank im Nebenraum)
- 350 Feldgeräte
- 1.300 physikalische Datenpunkte

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Bezeichnung / Anschrift:
Neubau der Grundschule Nord Traunreut, Bodelschwinghstraße 1, 83301 Traunreut
Bauherr: Stadt Traunreut, Rathausplatz 3, 83301 Traunreut

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Grundschule Nord in Traunreut.
Der Neubau besteht aus einem UG, einem EG und einem OG. Im UG befinden sich die Technikräum für HLS und Elektro, diverse Lagerräume sowie die Turnhalle mit Sanitärbereiche. Im EG sind mehrere Klassen- und Gruppenräume, Räume der Lehrerschaft, ein größerer Sanitärkern sowie Speisesääle mit anschließender Küche und Aula. Im OG befinden sich weitere Klassen- und Nebenräume sowie zwei Sanitärkerne.

Die 3 Treppenhäuser erstrecken sich jeweils über alle Geschosse.

Das Grundstück wird im Norden und Osten von der Bodelschwinghstraße umschlossen, die über die Nordseite die einzige Zufahrt zu einer im Westen liegenden Wohnsiedlung darstellt. Die Wohnsiedlung ist im
Westen des Baugrundstücks durch einen Geländesprung mit Hanglage und Baumbestand abgegrenzt. Im Süden liegt auf dem gleichen Grundstück die bestehende Grundschule. Das bestehende Schulgebäude direkt neben dem Baugelände wird bis Abschluss dieses Bauabschnittes erhalten. Der Schulbetrieb in dem bestehenden Schulgebäude wird während der gesamten Bauzeit weitergeführt. Die
Unterrichtsstunden finden hauptsächlich am Vormittag statt. Lärmintensive Arbeiten sollten daher in die Nachmittagsstunden gelegt werden.
Der Zugang zur Baustelle erfolgt über die Nord-Ost-Seite an der Bodelschwinghstraße. Die Hauptzufahrt der Baustelle ist mittig am östlichen Grundstücksrand vorgesehen.
Dem Bieter wird dringend empfohlen, sich vor Abgabe seines Angebotes über die Lage und Beschaffenheit der Baustelle, des Baugeländes, über Zufahrts- und Lagermöglichkeiten im Hinblick auf
Art und Umfang der Leistungen zu unterrichten.

Kurzbeschreibung Gebäudeautomation:
- 1 Automationsschwerpunkt für Lüftung Turnhalle und Erdgeschoss-Klassenzimmer (Standschrank im Technikraum)
- 1 Automationsschwerpunkt für Erdgeschoss-Allgemeinräume (Standschrank im Technikraum)
- 1 Automationsschwerpunkt für Lüftungsanlagen und Heizzentrale (Standschrank im Technikraum)
- 1 Automationsschwerpunkt für Speisesaal, Musikraum und OG-WCs (Wandschrank im Nebenraum)
- 6 Automationsschwerpunkte für Einzelraumregelung der OG-Klassenzimmer (jeweils Wandschrank im Nebenraum)
- 350 Feldgeräte
- 1.300 physikalische Datenpunkte

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Rathausplatz 3
83301
Traunreut
Deutschland
DE21M

Neubau der Grundschule Nord Traunreut
Bodelschwinghstraße 1
83301 Traunreut

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis als alleiniges Zuschlagskriterium

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D9Z5Q56

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

elektronische Angebotsöffnung

Stadt Traunreut
Vergabestelle
Rathausplatz 3
83301 Traunreut

Ablauf Bindefrist: 03.11.2025

Bei rein elektronischer Angebotsabgabe ist eine Bieteranwesenheit bei der Submission nicht vorgesehen.

Nur Vertreter des Auftraggebers

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Stadt Traunreut kann die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung) (§ 16a Abs. 1 EU VOB/A).

Die Nachforderung erfolgt gemäß den Bestimmungen der VOB/A (§ 16a EU VOB/A)

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Formblatt 124 (Eigenerklärung)
- Formblatt 124 (Eigenerklärung) muss vollständig ausgefüllt werden
- Bei Möglichkeit Angabe der PQ-Nummer

Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (Formblatt 127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Einzureichende Unterlagen:
- Angaben zur Preisermittlung zur Zuschlagskalkulation - Formblatt 221 oder Preisermittlung über die Kalkulation der Endsumme - Formblatt 222
- Erklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, Formblatt 124
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, Formblatt 124
- Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, Formblatt 124

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt 234
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formblatt 235
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formblatt 236
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, Formblatt 124

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung