Technische und berufliche Leistungsfähigkeit des vorgesehenen Projektteams
Siehe auch Formular Eigenerklärung zur Eignung - Stufe 1, Teil IV, Teil D.
Erreicht der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft die Stufe 2 des Vergabeverfahrens, sind bis zum Ende der ersten Angebotsfrist in Stufe 2 folgende Mindestanforderungen nachzuweisen. Das damit benannte Projektteam darf innerhalb des Vergabeverfahrens nicht mehr verändert werden.
- Projektleitung: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Master/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang mit einer Berufserfahrung von mind. 8 Jahren in dem Bereich Landschaftsarchitektur gefordert.
- Stellv. Projektleitung: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang mit einer Berufserfahrung von mind. 5 Jahren in zuvor genannter Fachrichtung gefordert.
- Objektüberwachung: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Master/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang mit einer Berufserfahrung von mind. 8 Jahren in zuvor genannter Fachrichtung gefordert.
- Stellv. Objektüberwachung: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang oder ein vergleichbarer Abschluss (Meister, Techniker) mit einer Berufserfahrung von mind. 3 Jahren in zuvor genannter Fachrichtung gefordert.
Eine Personalunion zwischen Projektleitung und Objektüberwachung ist möglich.
Die Projektleitung und stellv. Projektleitung dürfen nicht in Personalunion eingesetzt werden.
Die Objektüberwachung und stellv. Objektüberwachung dürfen nicht in Personalunion eingesetzt werden.
Die Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Abschlusses bis zum Fristende zur Einreichung des Angebots.
Zum Nachweis der Eignung sind für die Projektleitung zwei personenbezogene Referenzen vorzulegen.
Mindestkriterien Referenzobjekt 1 Projektleitung:
Objektplanung für eine realisierte Freianlage aus dem Bereich Schul- und Pausenhöfe mit Spiel- und Lern-, Bewegungsangebot (gem. HOAI 2021 Anlage 11.2); Erbrachte Leistungsphasen 2-5 gem. § 39 HOAI 2021 Leistungsbild Objektplanung Freianlagen; öffentlicher Auftraggeber (inkl. Anwendung öffentliches Vergaberecht); mind. Honorarzone III; Herstellungskosten KG 500 >= 500.000 EUR brutto; Fertigstellung (Übergabe an Nutzer) im Zeitraum 01.01.2019 - 01.10.2025
Mindestkriterien Referenzobjekt 2 Projektleitung:
Objektplanung für eine realisierte Freianlage aus dem Bereich Freiflächen im Zusammenhang mit historischen Anlagen, historischen Park- und Gartenanlagen, Gartendenkmale (gem. HOAI 2021 Anlage 11.2); Erbrachte Leistungsphasen 2-5 gem. § 39 HOAI 2021 Leistungsbild Objektplanung Freianlagen; öffentlicher Auftraggeber (inkl. Anwendung öffentliches Vergaberecht); mind. Honorarzone III; Herstellungskosten KG 500 >= 1,0 Mio. EUR brutto; Fertigstellung (Übergabe an Nutzer) im Zeitraum 01.01.2019 - 01.10.2025
Die persönlichen Referenzen dürfen gleichzeitig auch als Büroreferenz angegeben werden.
Zum Nachweis der Eignung sind für die Objektüberwachung zwei personenbezogene Referenzen Mindestkriterien vorzulegen:
Mindestkriterien Referenzobjekt 1 Objektüberwachung:
Objektüberwachung für eine realisierte Freianlage aus dem Bereich Schul- und Pausenhöfe mit Spiel- und Lern-, Bewegungsangebot (gem. HOAI 2021 Anlage 11.2); Erbrachte Leistungsphasen 6-8 gem. § 39 HOAI 2021 Leistungsbild Objektplanung Freianlagen; öffentlicher Auftraggeber (inkl. Anwendung öffentliches Vergaberecht); mind. Honorarzone III; Herstellungskosten KG 500 >= 500.000 EUR brutto; Fertigstellung (Übergabe an Nutzer) im Zeitraum 01.01.2019 - 01.10.2025
Mindestkriterien Referenzobjekt 2 Objektüberwachung:
Objektüberwachung für eine realisierte Freianlage aus dem Bereich Freiflächen im Zusammenhang mit historischen Anlagen, historischen Park- und Gartenanlagen, Gartendenkmale (gem. HOAI 2021 Anlage 11.2); Erbrachte Leistungsphasen 6-8 gem. § 39 HOAI 2021 Leistungsbild Objektplanung Freianlagen; öffentlicher Auftraggeber (inkl. Anwendung öffentliches Vergaberecht); mind. Honorarzone III; Herstellungskosten KG 500 >= 1,0 Mio. EUR brutto; Fertigstellung (Übergabe an Nutzer) im Zeitraum 01.01.2019 - 01.10.2025
Die persönlichen Referenzen dürfen gleichzeitig auch als Büroreferenz angegeben werden.