Alle geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter diesem Abschnitt "Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen" aufgeführten Unterlagen von der Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen.
Im Übrigen gilt das unter Abschnitt "Eintragung in ein relevantes Berufsregister" Ausgeführte.
Für beide Lose (1 und 2) gilt: Jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft hat im Teilnahmeantrag folgende Positionen für die Leistungserbringung je Los zu benennen: (1.)
Projektleitung und (2.) stellvertretende Projektleitung. Es müssen zwei Personen je Los benannt werden. Die personenidentische Besetzung ist nicht möglich. Bei einer Bewerbung auf beide Lose kann eine Person in beiden Losen benannt werden.
Es sind Angaben zu persönlichen Referenzen der benannten Mitarbeitenden (vgl. dazu Anforderungen in diesem Abschnitt "Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen") gefordert. Die Anforderungen werden im Folgenden konkretisiert. Alle Angaben müssen in den Formularen VIII.1/VIII.2 und IX.1/IX.2 erfolgen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind im Einzelnen erforderlich:
10. Eigenerklärung zur Projektleitung:
10.1 Für Los 1 gilt: Für die Bewerbung müssen Eigenerklärungen über mindestens zwei persönliche Referenzen der benannten Projektleitung eingereicht werden. Dafür ist das Formular VIII.1 "Eigenerklärung zur Projektleitung Los 1" zu verwenden.
Die nachfolgend definierten Referenzkategorien müssen beide abgedeckt werden. Eine eingereichte Referenz kann beide Referenzkategorien (1 und 2) gemeinsam abdecken oder nur eine der beiden Referenzkategorien.
Wenn von einer Referenz nur eine Referenzkategorie abgedeckt wird, muss noch eine zweite Referenz eingereicht werden, die die andere Referenzkategorie erfüllt.
10.1.1: Los 1, Referenzkategorie 1: Mindestens eine Referenz muss folgende Mindestanforderungen kumulativ, d.h. allesamt, erfüllen:
(a.) Durchführung der Leistungsphasen 1-3 nach HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke im Rahmen der Erstellung eines Entwässerungsgutachtens und/oder einer Entwässerungsplanung.
(b.) Die Leistung muss für eine Fläche mit einer Größe von mind. 10 ha erbracht worden sein.
(c.). Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist muss die Leistungsphase 3 vollständig erbracht worden sein. Der Abschluss der Leistungen darf nicht vor August 2015 erfolgt sein.
Hinweis: Die drei Anforderungen (a-c) müssen kumulativ, d.h. allesamt, erfüllt sein.
Gefordert ist jeweils eine aussagekräftige Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts.
In der Referenz sind folgende Informationen vollständig und eindeutig darzustellen: Name des Auftraggebers, Projektbezeichnung, Ausführungszeitraum Beginn und ggf. Ende (Angabe jeweils Monat/Jahr), Name und Kontaktdaten eines Ansprechpartners beim Auftraggeber des Referenzprojekts (Telefon, Mail).
Mindeststandards: Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten
Alle Angaben müssen in dem Formular VIII.1 "Eigenerklärung zur Projektleitung Los 1" erfolgen.
10.1.2: Los 1, Referenzkategorie 2: Mindestens eine Referenz muss folgende Mindestanforderungen kumulativ, d.h. allesamt, erfüllen:
(a.) Durchführung der Leistungsphasen 1-3 nach HOAI im Leistungsbild der Ingenieurbauwerke im Rahmen der Erstellung eines Entwässerungsgutachtens und/oder einer Entwässerungsplanung.
(b.) Die Leistung muss für eine Fläche mit einer Größe von mind. 2,0 ha unter Anwendung des Schwammstadtprinzips erbracht worden sein.
(c.) Im Rahmen der Planung müssen mindestens zwei der folgenden Qualitätsmerkmale eingearbeitet worden sein:
i. Regenrückhaltung
ii. Regenwassernutzung
iii. Verdunstung
(d.). Zum Zeitpunkt des Ablauf der Teilnahmefrist muss die Leistungsphase 3 vollständig erbracht worden sein. Der Abschluss der Leistungen darf nicht vor August 2015 erfolgt sein.
Hinweis: Die drei Anforderungen (a-d) müssen kumulativ, d.h. allesamt, erfüllt sein.
Gefordert ist jeweils eine aussagekräftige Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts.
In der Referenz sind folgende Informationen vollständig und eindeutig darzustellen: Name des Auftraggebers, Projektbezeichnung, Ausführungszeitraum Beginn und ggf. Ende (Angabe jeweils Monat/Jahr), Name und Kontaktdaten eines Ansprechpartners beim Auftraggeber des Referenzprojekts (Telefon, Mail).
Mindeststandards: Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten
Alle Angaben müssen in dem Formular VIII.1 "Eigenerklärung zur Projektleitung Los 1" erfolgen.
10.2 Für Los 2 gilt: Für die Bewerbung müssen Eigenerklärungen über mindestens zwei persönliche Referenzen der benannten Projektleitung eingereicht werden.
Mindestens zwei Referenzen müssen folgende Mindestanforderung erfüllen:
(a.) Durchführung der Leistungsphasen 1-3 nach HOAI im Leistungsbild der Verkehrsanlagen im Rahmen der Erstellung einer Erschließungsplanung.
(b.) Die Leistung muss für eine Fläche mit einer Größe von mind. 10 ha erbracht worden sein.
(c.). Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist muss die Leistungsphase 3 vollständig erbracht worden sein. Der Abschluss der Leistungen darf nicht vor August 2015 erfolgt sein.
Hinweis: Die drei Anforderungen (a-c) müssen kumulativ, d.h. allesamt, erfüllt sein.
Gefordert ist jeweils eine aussagekräftige Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts.
In der Referenz sind folgende Informationen vollständig und eindeutig darzustellen: Name des Auftraggebers, Projektbezeichnung, Ausführungszeitraum Beginn und ggf. Ende (Angabe jeweils Monat/Jahr), Name und Kontaktdaten eines Ansprechpartners beim Auftraggeber des Referenzprojekts (Telefon, Mail).
Mindeststandards: Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten.
Alle Angaben müssen in dem Formular VIII.2 "Eigenerklärung zur Projektleitung Los 2" erfolgen.