Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen für Bauabschnitt 3Der Bauabschnitt 3 umfasst den Abbruch eines dreigeschossigen Gebäudes mit Flachdach inklusive Keller aus dem Jahr 1978. Dieser ist als Kopfbau über das Erdgeschoss und 1.Obergeschoss mit dem zu erhaltenden Mittelbau verbunden. Das Gebäude hat eine Außenfassade aus Klinker sowie anteilig Metallfelder.Von dem Untergeschoss wird ein Teil stehen bleiben, um die Lasten aus dem Mittelbau abzufangen. Ein gesondertes Abbruchkonzept liegt dazu vor. Der Altbau ist mit Schadstoffen belastet, detailliertere Angaben dazu finden sich im Untersuchungsbericht des Bremer Umweltinstituts von 2022.Nähere Informationen sind in den jeweiligen Leistungsverzeichnissen bzw. den Plänen angegeben.
Abbruch-, Rückbau und Schadstoffsanierung
BGF - Ca. 2500 m³
Es kann zu eventuellen Terminverschiebung mit dem Ende der Bauzeit erfolgen, da hier eine Abhängigkeit zu Bauabschnitten 1 und 2 bestehen.
Für die Auswahl entscheidend ist zu 50 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand der Vergleichbarkeit und nachrangig der Anzahl der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen. Darzustellen ist je Referenz eine Kurzbeschreibung der durchgeführten Leistungen mit den o.g. Angaben.
Positiv berücksichtigt werden Erfahrungen und Kompetenzen anhand der nachgewiesenen Referenzprojekte mit einer hohen Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung. Die am höchsten vergleichbare Referenz wird mit 10 Punkten bewertet, die übrigen erhalten eine entsprechend der Vergleichbarkeit hohe Punktzahl. Sollten mehrere gleich vergleichbarer Referenzen eingereicht sein, ist die Zahl der eingereichten vergleichbaren Referenzen entscheidend.
Die Vergabestelle beschränkt die Zahl der einreichbaren Referenzen auf fünf (5) Referenzen pro Bewerber/Bewerbergemeinschaft. Jede der eingereichten Referenz wird anhand des Punktesystems wie im Bieterinformationsschreiben beschrieben bewertet.
Jede Referenz kann somit maximal 10 Punkten erreichen. Maximal dürfen 5 (fünf) Referenzen eingereicht werden, somit können maximal 50 Punkte erreicht werden.Die erreichten Punkte werden mit dem o.g. Gewichtungsfaktor (x50 %) multipliziert.
Bestandteil der Vergabeunterlagen ist ein Musterformblatt, das als Mustervorlage verwandt werden kann. Gewertet wird jeweils nur der Grad der nachgewiesenen Zufriedenheit. Ein Bewerber erhält für jeden sehr zufriedenen Referenzkunden pro ausgefülltem Formblatt 6 Punkte, für jeden zufriedenen Kunden 3 Punkte. Für alle sonstigen Referenzbestätigungen erhält der Bewerber 0,5 Punkte. Der Bewerber mit der höchsten Punktzahl erhält 10 Wertungspunkte. Die übrigen Bewerber erhalten anteilig weniger Wertungspunkte.
Im ersten Verfahrensabschnitt werden die Interessenten zur Abgabe eines Teilnahmeantrages nebst Beifügung der geforderten Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweise nach Maßgabe dieser Bewerberinformation aufgefordert. Im Anschluss daran prüft die Vergabestelle die Eignung der Bewerber anhand der eingereichten Nachweise. Sodann werden die Bewerber ausgewählt, die eingeladen werden, Angebote einzureichen.
Die Zahl der Bieter/Bietergemeinschaften, die im Verhandlungsverfahren teilnehmen werden, wird auf maximal drei (3) begrenzt. Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung.
Die Vergabestelle behält sich vor, nach sachgerechtem Ermessen fehlende Unterlagen, Erklärungen und Angaben binnen einer
Frist von drei (3) Werktagen nachzufordern.
Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweise, die nach Fristablauf eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag wird in der dann vorliegenden Fassung geprüft und die Eignung des Bewerbers bewertet.
Zwingende Voraussetzung für die Wertbarkeit eines Teilnahmeantrags ist ein fristgerecht eingegangener, rechtswirksam unterschriebener Teilnahmeantrag.
Referenzliste über früher ausgeführte Leistungen der letzten 3 Jahre, vergleichbar sind abgeschlossene Leistungen über Abbruch, Rückbau, Schadstoffsanierung mit einem Auftragsvolumen von mind. 100.000,00 EURmit Angaben des Werts, des Leistungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Kontaktdaten (E-Mail/Telefon).Mindestanforderung: Nachweis über mindestens drei (3) nach den o.g. Kriterien vergleichbare(n) Referenzprojekt(e).Erklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.Verzeichnis der durch Nachunternehmer auszuführenden TeilleistungenVerpflichtungserklärung Nachunternehmer
Für die Erstellung und Zustellung des Teilnahmeantrags wird keine Entschädigung gewährt
Der Auftrag wird im Wege eines "Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb" gem. § 17 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) und § 15 Sektorenverordnung (SektVO) vergeben. Das Verhandlungsverfahren ist gem. § 13 Abs. 1 SektVO zulässig, da der AG Sektorenauftraggeber i.S.d. § 100 Abs. 2 i.V.m. § 102 Abs. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist und der Auftrag zum Zwecke der Tätigkeit auf dem Gebiet des Verkehrs gem. § 1 Abs. 1 SektVO vergeben wird.