Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
betriebsärztliche Betreuung
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kaufmännische Krankenkasse - KKH
992-80009-26
Karl-Wiechert-Allee 61
30625
Hannover
Deutschland
DE929
ZE - Zentraler Einkauf
zentralerEinkauf@kkh.de
+49 511280249
+49 51139056060

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
+49 22894-990
Villemomblerstr. 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894-990
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

85147000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Betriebsärztliche Betreuung auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift DGUV 2 der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Beschaffung ist die arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeitenden des Auftraggebers sowie die Beratung und Unterstützung des Auftraggebers in arbeitsmedizinischen Fragestellungen.

Umfang der Auftragsvergabe

555.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Karl-Wiechert-Allee 61
30625
Hannover
Deutschland
DE929

Die Leistung ist in Deutschland bundesweit zu erbringen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Die Wertung der Angebote erfolgt anhand des im Preisblatt ausgewiesenen Wertungspreises (Gesamtsumme aller Einzelpositionen)

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
555.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D59588D

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

12
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

gemäß § 56 VgV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung oder Betriebshaftpflicht (je nach Unternehmensform des Bieter)s in Kopie mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens

- 1.000.000,00 EUR je Versicherungsfall pauschal für Personen- und Sachschäden

Zum Nachweis ist eine aktuelle Bestätigung des Versicherers unter Angabe der o.g. Versicherungsfälle und -summen in Kopie einzureichen. Die Versicherung ist während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten.

Alternativ ist im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen. Hierfür ist bereits bei Angebotsabgabe eine Erklärung des Versicherers beizulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist. Die Vorlage der Erklärung des Versicherers in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Nennung Gesamtumsatz - Deutschland -
anzugeben sind die letzten 3 Geschäftsjahre (2022 bis 2024)

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Nennung Umsatz - Deutschland - mit Betreuungsleistungen nach der DGUV-Vorschrift im Branchenumfeld bei einem öffentlichen Auftraggeber Krankenversicherungen und / oder Finanzdienstleister
(anzugeben sind die letzten 3 Geschäftsjahre)
Bei einem Mindestumsatz von 300.000,00 EUR pro Jahr gilt die Bietereignung als erbracht.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nennung von zwei Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren (2022 bis 2024), die der Bieter als verantwortlicher Auftragnehmer durchgeführt hat und die nach Inhalt, Umfang und Branche mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.

Die zwei Referenzprojekte müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:

- aus dem Umfeld von öffentlichen Auftraggeber: Krankenversicherungen und/oder Finanzdienstleister
mit:
- dezentraler Struktur von mindestens 35 Standorten (bundesweit)
- mehr als 1.500 Mitarbeiter insgesamt

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Angabe der Anzahl qualifizierter Arbeitsmediziner / Betriebsmediziner (mind. 10), die derzeit im Bereich der betriebsärztlichen Betreuung für den Bieter tätig sind.

Nachweis von mind. 10 entsprechender Urkunden der Ärztekammer der für die Ausübung der Aufgaben vom Bieter bestellten Ärzte, die die Facharztbezeichnung "Arbeitsmedizin" (bzw. Betriebsmedizin) führen dürfen.

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Angabe der Anzahl des psychologisch geschulten Personals (mind. 5) mit mindestens einjähriger Berufserfahrung (siehe LB, Punkt 3.6 Lit. h) und 3.11) die derzeit für den Bieter tätig sind.

Nachweis von psychologisch geschultem Personal (mind. 5) mit mindestens einjähriger Berufserfahrung (siehe LB, Punkt 3.6 Lit. h) und 3.11)

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertige), gültig zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe oder mit Erklärung der zertifizierenden Stelle, dass sich der Bieter im Verfahren der Rezertifizierung befindet.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung