Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Lieferung von Netzwerkinfrastrukturkomponenten (Switche und SD-WAN-Anbindung) inkl...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH
Kapuzinerstraße 15-17
55411
Bingen
Deutschland
trockel@wr-legal.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D545P21

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D545P21/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH (HGH) ist als einziges Krankenhaus im Landkreis Mainz-Bingen ein unverzichtbarer Teil der medizinischen Versorgung in der Region und bietet damit die medizinische Grund- und Notversorgung für alle Menschen in der Umgebung. Seit September 2024 hat die Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH mit der Stadt Bingen am Rhein und dem Landkreis Mainz-Bingen zwei neue Träger.

Das HGH hat gem. § 14 a Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) i.V.m. §§ 19 ff. Krankenhausstrukturfondsverordnung (KHSFV) Fördermittel für die Pflege- und Behandlungsdokumentation gem. § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 KHSFV erhalten.

Gegenstand des hiesigen Vergabeverfahrens ist die Lieferung und Installation von Netzwerkinfrastrukturkomponenten (insbesondere Switche und SD-WAN-Anbindung) inkl. Instandhaltung über 36 Monate. Mit dem Hardwaretausch ist eine nahtlose Konfigurations- und Netzwerkmigration in der laufenden Betriebsumgebung durchzuführen. Die Integration hat in die bestehende Systemlandschaft zu erfolgen; ein Mischbetrieb mit abweichenden Management-Systemen ist ausgeschlossen. Zum Leistungsumfang gehören insbesondere:

- Lieferung Hardware / Lizenzen,
- Aufbau/Einbau sowie Konfiguration/Integration, Migration mit Fallback, Test/Abnahme,
- Dokumentation/Schulung,
- geordneter Rückbau der Altumgebung

Der konkrete Leistungsinhalt ergibt sich insbesondere aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) und dem Vertrag über Lieferung von Netzwerkinfrastrukturkomponenten (Anlage 2).

Haupterfüllungsort

Heilig-Geist-Hospital Bingen
Kapuzinerstraße 15-17
55411
Bingen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Gesamtpreis (netto)
70
Implementierungskonzept
30

Der konkrete Wertungsvorgang der Angebote ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Ausführungsfristen

Die zwingend einzuhaltende Umsetzungsfristen sind der Anlage 1 (Leistungsbeschreibung) sowie der Anlage "Vergabeunterlagen" zu entnehmen.

Laufzeit bzw. Dauer

10.10.2025
31.12.2025

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Die Zuverlässigkeit des Bieters muss vorliegen. (siehe Eigenerklärungen unter 3.A im Angebotsformular, Anlage 3).
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung zu den Russland-Sanktionen zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
- Eigenerklärungen zum LTTG

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Ausschlusskriterium: Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen-, und Sachschäden in Höhe von mindestens EUR 1 Mio. und für Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 0,5 Mio. muss vorliegen bzw. alternativ die Bereitschaft, die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den vorstehenden Vorgaben im Auftragsfall aufzustocken.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Ausschlusskriterium: Mindestens 2 Referenzen für die Lieferung und Installation von Netzwerkinfrastrukturkomponenten für eine KRITIS-Einrichtung (insb. Switche SD-WAN-Infrastruktur) mit Lieferzeitraum 2020 bis September 2025 (siehe Eigenerklärungen unter 3.C im Angebotsformular, Anlage 3).

Ausschlusskriterium: Eigenerklärung zum Vorhandensein des Cato-Partnerstatus. Der Auftraggeber behält sich vor, einen entsprechenden Nachweis anzufordern.

Sonstige

Fragen der Bieter sind ausnahmslos schriftlich und spätestens bis zum 18.09.2025 über die elektronische Vergabeplattform einzureichen. Die HGH wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der elektronischen Vergabeplattform veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt voraussichtlich bis zum 19.09.2025, 20:00 Uhr. Die Bieter sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen im Angebot zu berücksichtigen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen ergeben sich insbesondere aus dem EVB-IT-Vertrag über die Lieferung von Netwerkinfrastrukturkomponenten (Anlage 2) und dem Preisblatt (Anlage 4).

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

26.09.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

31.10.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Fragen der Bieter sind ausnahmslos schriftlich und spätestens bis zum 18.09.2025 über die elektronische Vergabeplattform einzureichen. Die HGH wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der elektronischen Vergabeplattform veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt voraussichtlich bis zum 19.09.2025, 20:00 Uhr. Die Bieter sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen im Angebot zu berücksichtigen.

Am 01.06.2021 ist die Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen vom 26. Februar 2021 (GVBl. S 123) (NachprV) in Kraft getreten. Unter den dort aufgeführten Voraussetzungen entscheidet die Vergabeprüfstelle über Nachprüfungen öffentlicher Aufträge im Unterschwellenbereich:

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
- Vergabeprüfstelle -
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
vergabepruefstelle@mwvlw.rlp.de
06131 16-2546, -2295

Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabenachprüfungsstelle sind der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen zu entnehmen.

Bitte warten...