m Rahmen des Bauvorhabens, das nach den Kriterien der Gebäudezertifizierung DGNB Silber sowie des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) realisiert wird, ist die Errichtung der Lüftungstechnik einschließlich der Gebäudeautomation vorgesehen. Die Leistungen umfassen die fachgerechte Herstellung der Lüftungsinstallation in mehreren Teilabschnitten, abgestimmt auf den Baufortschritt und die jeweilige Bauteilstruktur. Ziel ist die Umsetzung eines energieeffizienten, komfortablen und nachhaltigen Lüftungssystems, das den hohen Anforderungen an Raumluftqualität, Behaglichkeit und Nachhaltigkeit entspricht.
Die Luftverteilung erfolgt über Einrichtungen zur Regelung der Volumenströme, die sowohl als variable als auch konstante Systeme ausgeführt werden. Die Luftführung im Raum ist überwiegend als Verdünnungslüftung konzipiert, um eine gleichmäßige Verteilung der Zuluft und eine effektive Abfuhr von Lasten sicherzustellen. Die Luftauslässe werden in Form von Deckenluftdurchlässen und Lüftungsgittern ausgeführt und an die architektonischen und funktionalen Anforderungen der Räume angepasst.
Zur Einhaltung der brandschutztechnischen Vorgaben sind entsprechende Brandschutzklappen sowie weitere notwendige Maßnahmen zur Sicherstellung der Trennung von Brandabschnitten vorzusehen. Darüber hinaus sind die bauphysikalischen Anforderungen in Bezug auf Schallschutz, Kondensationsvermeidung und thermische Effizienz zu berücksichtigen.
Die Regelungs- und Gebäudeautomationssysteme gewährleisten einen bedarfsgerechten, energieeffizienten und nutzerorientierten Betrieb der lüftungstechnischen Anlagen. Dazu gehören die Integration von Sensorik, Steuer- und Regelkomponenten sowie die Einbindung in die übergeordnete Gebäudeleittechnik. Die Ausführung sämtlicher Maßnahmen hat unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien der DGNB- und QNG-Zertifizierung zu erfolgen.
Hauptmassen:
8 Stk. RLT-Geräte mit Regelung 4.000 bis 9.000 m³/h
8 Stk. Durchdringungsfreie Unterkonstruktion RLT-Geräte Flachdach
4 Stk. Automationsschwerpunkt Regelungstechnik
ca. 200 Stk. Montagerahmen als durchdringungsfreie Unterkonstruktion Luftleitungen Flachdach
ca. 3.250 m² Luftleitung eckig - Luftkanal/ Formstücke verzinkt ATC3
ca. 1.600 m Luftleitung rund als Wickelfalzrohr verzinkt DN100 bis DN400 ATC3
ca. 80 Stk. variable Volumenstromregler eckig bis 4.000 m³/h
ca. 180 Stk. Konstantvolumenstromregler mit Schalldämpfer rund bis 500m³/h
ca. 30 Stk. Brandschutzklappen
ca. 160 Stk. Luftauslässe eckig
ca. 165 Stk. Luftauslässe rund
Die Bauleitung des Auftragnehmers muss über einen gültigen Eignungsnachweis gemäß VDI 6022, Kategorie A verfügen.
Der Nachweis dient zur Bestätigung der erforderlichen hygienischen Fachkunde im Bereich raumlufttechnischer Anlagen und Geräte.
Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die hygienischen Anforderungen nach VDI 6022 in allen Projektphasen - insbesondere Planung, Montage, Inbetriebnahme und Übergabe - fachgerecht umgesetzt werden.
Zeitpunkt der Einreichung:
Der Nachweis ist mit Angebotsabgabe vorzulegen.