Beschaffung von zwei Einsatzleitwagen 1 (ELW 1)
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Antworten auf Bieteranfragen Datum: 29.08.2025 - 11:09 Uhr

Nachricht:

1. Darf ein Fahrzeug mit 4100 kg zG angeboten werden?
Antw.: Nein. Laut DIN 14507-2 darf die zulässige Gesamtmasse eines ELW von 4000 kg nicht überschritten werden.

2. Darf die Bereifung 225/75R16C angeboten werden?
Antw.: Ja, diese Reifenkombination darf angeboten werden.

3.Kann der hintere Stoßfänger in das LOS 2 aufgenommen werden ?
Antw.: Nein, denn ein Stoßfänger gehört zum Fahrgestell.

4. Darf eine starre Anhängerkupplung mit 2800 kg Anhängelast angeboten werden ?
Antw.: Nein, es ist eine abnehmbare Anhängerkupplung mit mind. 2500 kg Anhängelast gefordert. Eine starre Anhängerkupplung mit mind. 3000 kg Anhängelast wurde als alternative Option ausgeschrieben.

5. Darf ein Fahrzeug mit Keyless-Start angeboten werden ?
Antw.: Ja, das System darf angeboten werden.

6. Darf ein Fahrzeug ohne Standregeneration angeboten werden? Dafür Betrieb ohne Zusatzstoffe im Ausnahmefall möglich.
Antw.: Nein, es wird explizit eine manuelle Standregeneration gefordert. (auf Grund von Kurzstreckenfahrten)

7. Darf ein Fahrwerk, welches vom Werk aus erhöht ist aber eine Straßenzulassung hat angeboten werden?
Antw.: Nein, es wird explizit kein erhöhtes Fahrwerk gewünscht.

8. Darf ein Fahrzeug welches ein elektronisches Differentialausgleichssystem hat anstelle der Differentialsperre angeboten werden?
Antw.: Nein, es wird explizit eine mechanische Differenzialsperre gewünscht.

9. Dürfen die Sitze je mit einer Armlehne zur Fahrzeugmitte angeboten werden?
Antw.: Das ist sogar explizit so gefordert (vergl. Pos. F54 + F55: "Armlehnen links und rechts")

10. Darf ein von den beiden Din-Schächten im Armaturenbrett vor dem Beifahrer sein?
Antw.: Ja, das darf angeboten werden.

11. Was verstehen Sie unter den 2 Zonen der Klimaanlage?
Antw.: Hier ist die Trennung zwischen Fahrer und Beifahrer gemeint (unterschiedliche Temperaturen).

12. Dürfen die Seitenblinker am Kotflügel sein?
Antw.: Ja, die Seitenblinker im Kotflügel sind möglich.

13.Wie soll eine Preisgestellung möglich sein, wenn Sie nicht wissen wann Sie das Fahrzeug haben möchten?
Antw.: Die Auslieferung des Fahrzeuges bzw. des Fahrgestells ist erst nach Abstimmung mit dem Auftragnehmer von Los 2 möglich. Da die Ausbaukapazitäten dieses Auftragnehmers uns nicht bekannt sind, können wir keine Aussage treffen. Wir begrüßen aber eine Bietergemeinschaft und damit wäre eine Abstimmung bzw. Planung zur Auslieferung des Fahrzeuges bzw. des Fahrgestells an einen potenziellen Auftragnehmer von Los 2 für Sie planbar.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...