Stromlieferung für mehrere Abnahmestellen des Landkreises Regen
Stromlieferung 2026-2029:Der Energieversorger liefert dem Kunden Drehstrom bzw. Wechselstrom mit einer Nennspannung, die der Spannungsebene des Kunden entspricht (z. B. 20kV/10kV bzw. 0,4 kV) und einer Nennfrequenz von 50 Hz.
Zwiesela) Mittelspannungsanlagen mit Leistungsmessungjährlich ca. 306.082 kWhb) Niederspannungsabnahmestellen mit separatem Kabeljährlich ca. 1.281.734 kWhc) Niederspannungsabnahmestellen ab Ortsnetzjährlich ca. 57.471 kWhd) Kleinanlagen jährlich ca. 2.627 kWhe) Elektrische Heizungsanlagen - Wärmestrom jährlich ca. 0 kWhf) Straßenbeleuchtung jährlich ca. 0 kWh
Regena) Mittelspannungsanlagen mit Leistungsmessung jährlich ca. 564.841 kWhb) Niederspannungsabnahmestellen mit separatem Kabeljährlich ca. 231.942 kWhc) Niederspannungsabnahmestellen ab Ortsnetzjährlich ca. 70.377 kWhd) Kleinanlagen jährlich ca. 1.630 kWhe) Elektrische Heizungsanlagen - Wärmestrom jährlich ca. 0 kWhf) Straßenbeleuchtung jährlich ca. 0 kWh
Viechtacha) Mittelspannungsanlagen mit Leistungsmessung jährlich ca. 143.643 kWhb) Niederspannungsabnahmestellen mit separatem Kabeljährlich ca. 600.075 kWhc) Niederspannungsabnahmestellen ab Ortsnetzjährlich ca. 25.466 kWhd) Kleinanlagen jährlich ca. 0 kWhe) Elektrische Heizungsanlagen - Wärmestrom jährlich ca. 758 kWhf) Straßenbeleuchtung jährlich ca. 0 kWh
Landkreis Regen (Regen, Viechtach, Zwiesel)
-
Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert.
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt 124oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:- Referenzen,- Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),- Gewerbeanmeldung,- Handelsregisterauszug,- Handwerksrolle,- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,- Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft