Dentaleinheiten Sirona Dentsply Typ Sirius TS
VO: VOL/A Vergabeart:  Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Verfahrensangaben

Verfügbare Formulare

Dateiname Typ Aktion
Bekanntmachung.pdf PDF Das Dokument generieren und herunterladen
Adressen / Auftraggeber

Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
Fetscherstraße 74
01307
Dresden
Deutschland
Direktion Logistik, Infrastruktur und Versorgung / Bereich Logistik und Einkauf / Abteilung Wirtschaftsbetriebe / Vergabestelle
+49 351-4582908
+49 3514588883509
vergabestelle@uniklinikum-dresden.de
http://www.uniklinikum-dresden.de/

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle

Ja

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind

Ja

Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können *

Angebote

Angebotsfrist

10.09.2025 / 10:00 Uhr

Art der akzeptierten Angebote

  • Elektronisch in Textform
  • Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
  • Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur

Nebenangebote

Nein
Auftragsgegenstand

Leistungsbeschreibung

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden (im Folgenden auch "UKD" oder "Auftraggeber" genannt) beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von zwei dentalen Behandlungseinheiten um jeweils im Behandlungsraum dentale Implantationen und andere zahnärztliche Eingriffe vorzunehmen. Es handelt sich um eine produktbezogene Ausschreibung von folgendem Produkt:
Sinius TS mit Schwebetisch" vom Hersteller Dentsply Sirona GmbH für die Poliklinik für Zahnerhaltung, Bereich Parodontologie.

Die Leistung hat nach Maßgabe der "Hinweise zum Vergabeverfahren und Leistungsbeschreibung_VGS 18_2025" inklusive Anlagen zu erfolgen. Es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden an der TU Dresden (Anlage 3), die Bestimmungen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen ("VOL/B"; in der Fassung
vom 05. August 2003), welche durch die Zusätzlichen Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungsaufträge des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden an der TU Dresden (Anlage 4) ergänzt / konkretisiert werden, sowie wiederum ergänzend die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches in der bei Zuschlagserteilung gültigen Fassung.

Leistungsort

Hauptleistungsort

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
Fetscherstraße 74
01307
Dresden
Haus 28, "Poliklinik für Zahnerhaltung, Bereich Parodontologie"; EG, Raum 111_S

Weitere Leistungsorte

Bezeichnung Postanschrift PLZ Ort
Es wurden keine weiteren Leistungsorte angegeben

Ausführungsfristen

Die Regelungen zu Terminen und Fristen sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen.
Tage ab Auftragsvergabe
Monate ab Auftragsvergabe
Bedingungen
siehe Ziffer 1.4 der Angebots- und Bewerbungsbedingungen
siehe Ziffer 1.3 der Angebots- und Bewerbungsbedingungen / siehe Punkt C.2.4 "Zahlungsbedingungen und Rechnungslegung" der "Hinweise zum Vergabeverfahren und Leistungsbeschreibung VGS 18/2025"
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), wie folgt:
Eignungsnachweise sind bezogen auf den Leistungsanteil, den das Mitglied der Bietergemeinschaft angebotsgemäß übernehmen soll, vorzulegen.

- Angaben zum Bieter (insb. Angaben zur Firmenbezeichnung, zur Rechtsform, zu verbundenen Unternehmen, zur Firmenanschrift, zur Anzahl der während der letzten drei Jahre durchschnittlich beschäftigten Mitarbeitenden und Führungskräfte, zu den Umsätzen der letzten drei Geschäftsjahren (in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags)) gemäß Formblatt F1

- aktueller Handels-, Vereins- oder Firmenregisterauszug ( nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend)
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), wie folgt:
Eignungsnachweise sind bezogen auf den Leistungsanteil, den das Mitglied der Bietergemeinschaft angebotsgemäß übernehmen soll, vorzulegen.

- Angaben zum Bieter (insb. Angaben zur Firmenbezeichnung, zur Rechtsform, zu verbundenen Unternehmen, zur Firmenanschrift, zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter bezogen auf die zu vergebenden oder vergleichbare Leistungen, zur Anzahl der während der letzten drei Jahre durchschnittlich beschäftigten Mitarbeitenden und Führungskräfte, zu den Umsätzen der letzten drei Geschäftsjahren (in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags gemäß Formblatt F1)

- Erklärung, dass derzeit eine Betriebshaftpflichtversicherung in marktüblichem Rahmen (Absicherung der auftragsspezifischen Risiken) besteht inkl. Angabe des Versicherungsunternehmens und Angabe des Versicherungsdeckungsumfangs sowie der -summen je Versicherungsfall und Zusicherung, dass die Haftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird, gemäß Formblatt F5

- aktueller Handels-, Vereins- oder Firmenregisterauszug ( nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend)
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), wie folgt:
Eignungsnachweise sind bezogen auf den Leistungsanteil, den das Mitglied der Bietergemeinschaft angebotsgemäß übernehmen soll, vorzulegen:

-Referenzen zu den in den letzten drei Kalenderjahren erbrachten Leistungen, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Referenzliste gemäß Formblatt F4).

Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei Kalenderjahren (2022 - 2024 oder aktueller), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (insb. Angabe von Auftraggeber, Anschrift, Telefonnummer und Ansprechpartner*in des Auftraggebers, Durchführungszeitraum, Angabe der ausgeführten Leistungen / Angabe zum Auftragsinhalt) gemäß beiliegendem Formblatt F4 / Referenzliste gemäß
Formblatt F4.

Der Auftraggeber legt insbesondere Wert auf den Nachweis umfassender Erfahrungen bei der Ausführung der zu beschaffenden bzw. zu erbringenden Leistungen. Daher wird es für erforderlich gehalten, dass ein geeigneter Bieter bzw. der Auftragnehmer bereits über ausreichende Erfahrungen bei der Erbringung entsprechender Leistungen verfügt.
Dies ist nachzuweisen anhand von Referenzprojekten / Referenzaufträgen, deren Inhalt vergleichbar mit den zu beschaffenden Leistungen ist.

Es sind mindestens zwei vergleichbare Referenzprojekte / Referenzaufträge gemäß den beiliegenden Formblättern F4 anzugeben bzw. zu benennen. Dabei sieht der Auftraggeber Referenzprojekte / Referenzaufträge als vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung an, soweit Inhalt der angegebenen Referenzprojekte / Referenzaufträge die Beschaffung eines vergleichbaren Leistungsgegenstandes - d.h. einer vergleichbaren Art und Menge an Produkten gewesen ist.

Ein vergleichbarer Leistungsgegenstand liegt vor, wenn:
- Inhalt / Gegenstand eines Referenzprojektes / eines Referenzauftrages die Beschaffung / Lieferung von einer dentalen Behandlungseinheit "Sinius TS" der Firma Dentsply Sirona war.

Es ist zu beachten, dass als Referenzprojekt / als Referenzauftrag nur Aufträge / Beschaffungen angegeben werden können, in denen die auftragsgegenständlichen Leistungen bereits erbracht worden sind; noch nicht abgeschlossene Beschaffungsprojekte können dementsprechend nicht als Referenzprojekt / als Referenzauftrag berücksichtigt werden.
- Formblatt F6: Erklärung zu § 6 Abs. 5 VOL/A: Eigenerklärung, dass die Tatbestände des § 6 Abs. 5 VOL/A auf den Bieter nicht zutreffen (insbesondere Steuern und Abgaben sowie die Sozialversicherungsbeiträge zur Berufsgenossenschaft und Krankenversicherung ordnungsgemäß abgeführt werden) gemäß beiliegendem Formblatt F6

- Formblatt F7: Erklärung über die Einhaltung der Regelungen zur Zahlung eines Entgelts nach dem Mindestlohngesetz (MiLOG) bzw. Arbeitnehmer-Entsendegesetz

- Um einen Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als 3 Monate, Kopie ausreichend) wird gebeten. Ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister ist demgemäß nicht zwingend beizulegen.

- ggf. Formblatt F2: Erklärung der Bietergemeinschaft,

- ggf. Formblatt F3: Benennung von Unterauftragnehmern für die zu vergebenden Leistungen.
Vergabeunterlagen

Angaben zu Preis und Zahlungsbedingungen

Nein
Wertung

Wertungsmethode

Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode

Kriterien

Nr Kriterium Gewichtung
1 Preis 100
Sonstiges

Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber

Die Einreichung / Abgabe der Angebote hat bis zum Ablauf der Angebotsfrist mithilfe elektronischer Mittel über die E-Vergabeplattform "Deutsches Vergabeportal" zu erfolgen (Art der akzeptierten elektronischen Angebote: Elektronisch in Textform, Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur). In diesem Zusammenhang ist das beiliegende Dokument "Information nach § 11 Abs. 3 VOL/A zum Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren" zu beachten.
Bitte warten